Quantcast
Channel: Schermbeck Online » Sport
Viewing all 43 articles
Browse latest View live

Avalanche und Calidez am Start

$
0
0

Schermbeck (pd). Die Regionalliga-Formation „Avalanche“ des Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck tritt am Samstag um 16.30 Uhr im BTV Sportzentrum in Brühl zum Saisonabschlussturnier im Jazz- und Modern Dance an. Nach Platz sechs beim Saisonstart in Dinslaken im Februar, Platz sieben in Schermbeck Ende März und Platz sechs in Waltrop Mitte Mai wollen sich die Tänzerinnen um Trainerin Julia Tenhagen in Brühl in der dritthöchsten Liga wieder stark präsentieren und von Platz sieben in der Gesamtwertung auf Platz sechs tanzen. Falls das nicht gelingen sollte, kann „Avalanche“ am Sonntag, 28. Juni in Oberhausen beim Relegationsturnier das Saisonziel Klassenerhalt erreichen.

TC GW Avalanche Dinslaken 22.02.15

Die Formation „Calidez“ freut sich auf die Präsentation ihrer Choreografie beim dritten Turnier der Kinderliga II West am Samstag um 13.30 Uhr im Sportzentrum Maspernplatz in Paderborn. Ihre Trainerinnen Carolin und Nina Schulte-Loh und Lisa Hatkemper möchten an die Erfolge der ersten beiden Turniere in Borgentreich mit Platz fünf und Gütersloh mit Platz vier anknüpfen. Das Abschlussturnier am 14. Juni in Drensteinfurt rundet die Saison ab.


Schermbecker Sponsorenlauf wurde zum sportlichen Höhepunkt

$
0
0

Schermbeck Von wegen träge Jugend, die nur vor dem Fernseher oder dem Computer sitzt. 170 Jungen und Mädchen der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) räumten heute Vormittag gründlich mit diesem Vorurteil auf. Sie liefen und liefen und übertrafen dabei bei weitem die Schätzungen der Organisatoren des Sponsorenlaufes, den die Schulgemeinde anlässlich ihrer 100-Jahrfeier veranstaltete.
Olaf Thon hatte nicht vergessen, dass seine beiden Kinder Anika und Julia um die Jahrtausendwende Schülerinnen der GGS waren. So ließ er sich gerne als prominenter Mitstarter anwerben und verteilte sogar noch vor der ersten Runde Autogramme an die Kinder.
In Höhe des Schulhofeingangs starteten um 8.30 Uhr alle acht Klassen gemeinsam zu einer ersten Aufwärmrunde, an der sich neben Olaf Thon auch die sportliche Leiterin Jessica Steigerwald und einzelne Lehrer beteiligten. Die 400 Meter lange Strecke führte im ersten Teil an der Südwand des Pavillons vorbei in Richtung Sportplatz und von dort zum Tiefen Weg und in Richtung Nelskamp. Über den schmalen Feldweg an der Westseite des Hauptgebäudes gelangten die Kinder zurück zum Hausmeistergebäude, wo sie zur Belohnung für jede zurückgelegte Runde ein Gummiband übers Handgelenk streifen durften.

Fußball-Promi Olaf Thon startete mit den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule die Aufwärmrunde des Sponsorenlaufes. Foto: Helmut Scheffler
Fußball-Promi Olaf Thon startete mit den Kindern der Gemeinschaftsgrundschule die Aufwärmrunde des Sponsorenlaufes. Foto: Helmut Scheffler

Damit es nicht zu eng auf der Strecke werden konnte, wurden parallel zum Sponsorenlauf Weitsprung und Schlagballweitwurf als Bestandteile der diesjährigen Bundesjugendspiele absolviert. Dort gab es allerdings nur wenige Zuschauer, weil fast alle Eltern und Großeltern am Rundkurs standen, um ihren Nachwuchs beim Sponsorenlauf anzufeuern. Ingeburg Heyne kam aus dem Staunen nicht heraus. Ihr siebenjähriger Enkel Ben erwies sich als einer der eifrigsten Gummiband-Sammler und hätte dabei seine Sponsoren arg geschröpft, wenn nicht die Schule 20 Runden als Obergrenze für das Sponsoring festgelegt hätte. Die Wetterbedingungen waren einfach ideal. Kühler Wind, aber kein Regen und keine Dauerbestrahlung durch die Sonne. Zudem gab`s in der Nähe des Zieldurchlaufs erfrischende Getränke oder Obst, das von REWE-Conrad gesponsert wurde. Für die Erwachsenen boten helfende Mütter Kaffee an.

Rund ums Schulgebäude führte die 400 Meter lange Laufrunde beim heutigen Sponsorenlauf. Foto: Helmut Scheffler
Rund ums Schulgebäude führte die 400 Meter lange Laufrunde beim heutigen Sponsorenlauf. Foto: Helmut Scheffler

Wer das Rennen beendete, ging in einen Raum der Offenen Ganztagsschule, um die Gummibänder von Annabelle Bockamp, Uta Lensing und Conchita Schröder zählen und auf der Sponsorenkarte als Rundenzahl notieren zu lassen. Für den sechsjährigen Erstklässler Kyan stand schon zeitig fest, dass durch das Sponsoring seiner Verwandten 120 Euro in die Schulkasse fließen würden. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und einen bunten Ball der Volksbank Schermbeck.

„Das macht Spaß!“, signalisierte die Drittklässlerin Greta Sümpelmann beim Sponsorenlauf mit ihrem Daumen. RP-Foto Scheffler
„Das macht Spaß!“, signalisierte die Drittklässlerin Greta Sümpelmann beim Sponsorenlauf mit ihrem Daumen. RP-Foto Scheffler

Eine exakte Auswertung steht zwar noch aus, aber eine erste Überschlagsrechnung ergab gestern, dass durchschnittlich 15 bis 20 Runden gelaufen wurden und ein Erlös in Höhe von etwa 9000 Euro erlaufen wurde. Ein Vergleich mit einem früheren Sponsorenlauf war nicht möglich, weil es seit mindestens 15 Jahren keinen ähnlichen Lauf an der Schule gegeben haben soll.
„Wir können das Geld gut gebrauchen“, freute sich Schulleiterin Gunhild Lohuis über die hohe Gesamtsumme. Im Rahmen der mehrtägigen Jubiläumsfeier, die heute mit einem offiziellen Festakt ausklingen wird, sind zu deckende Kosten entstanden. Ein Teil wird per Entscheidung der Schulpflegschaft für einen sozialen Zweck innerhalb Schermbecks verwendet. Was dann noch übrig bliebt, soll für Sport- und Spielgeräte, für die Verbesserung der elektronischen Geräte oder für Anstreicherarbeiten an einigen Stellen verwendet werden. H. Scheffler

Anklicken um

WSV Schermbeck räumt in Raesfeld ab

$
0
0

Sieben Podestplätze beim 29. Raesfelder Volkslauf
Der WSV Schermbeck setzte seine guten Ergebnisse der vergangenen Wochen auch beim Volkslauf in Raesfeld fort und ließ sich dabei auch nicht vom starken Gegenwind auf der Laufstrecke aufhalten. Insgesamt gingen 17 WSV’ler an den Start – dies bedeutet Rang 2 in der Sonderwertung „Teilnehmerstärkster Verein“. Unter den Aktiven waren auch einige Schwimmer aus den Trainingsgruppen des WSV, die so auch an Land ihre Ausdauer unter Beweis stellen konnten.
Beim Schülerlauf über 2,3 km belegte Max Steinkopf Platz 2 seiner Altersklasse in einer Zeit von 11:46 min.
Es folgte der Startschuss zum 5 km Lauf. Charlotte Herrschaft (Jahrgang 2005) benötigte 26:03 min, Martina Dieckmann erreichte das Ziel nach 26:43 min. Ann-Kathrin Miebach (Jahrgang 2002) lief den Rundkurs in 27:05 min. Susanne Czarnetzki-Müller (27:37) und Anja Miebach (27:47) belegten Rang 2 und 3 der AKW45. Ebenfalls an den Start ging Elisabeth Kramer (Jahrgang 2006) und blieb mit 29:01 deutlich unter der 30-Minuten-Marke.

Raesfeld2015WSV (640x462)
Um 19.30 Uhr startete der Hauptlauf über 10 km. Andreas Steinkopf wurde Siebter des Gesamteinlaufs und gewann die AKM45 in 37:55 min. Stefan Burkart lief gute 40:12 min, Ralf Bücker folgte in 42:11 min. Ralf Gromann (45:18) zeigte sich ebenfalls zufrieden. Caren Busch (46:14) belegte in der AKW35 den sehr guten zweiten Platz, dicht gefolgt von Martin Heuwing (46:17). Anja Krüger (50:41) und Heike Gromann (50:42) liefen das gesamte Rennen gemeinsam und wurde für diese Teamleistung mit Podestplätzen in ihren Altersklassen belohnt. Krüger wurde Dritte der AKW40, Gromann Zweite der AKW50. Ralph Dupré (51:13) und Kai Kürschgen (54:50) rundeten das gute Ergebnis ab.

Gahlener Farben beim Deutschlandpreis der Ponyreiter in Saerbeck

$
0
0

Um die „goldene Schärpe“, dem Deutschlandpreis der Ponyreiter stritten sich in Saerbeck insgesamt 18 Mannschaften der einzelnen Landesverbände des gesamten Bundesgebietes. In der Mannschaft Rheinland II vertrat Oliver Mario Senf die Fahren des RV Lippe-Bruch Gahlen und kehrte bei seinem ersten Start beim Deutschlandpreis mit beachtlichen Ergebnissen nach Gahlen zurück.
Artikel-Langtext: Mit seinem Pony Steverheides Dondrup startete er beim Vormustern und der Theorieprüfung mit den Wertnoten 7,5 und 9,0 ins Turnier. Die Dressurprüfung und das folgende Springen meisterte er souverän und erzielte im abschließenden E-Stil-Geländeritt mit einer Wertnote von 8,4 das sechsbeste Ergebnis des 90 köpfigen Starterfeldes. Gemeinsam mit seinen rheinischen Mannschaftskolleginnen belegte Oliver Mario Senf in der Mannschaftswertung Platz sechs und konnte sein tolles Wochenende noch mit Platz acht in der Einzelwertung abrunden.

Oliver mit Steverheides-Dondrup-
Oliver Mario Senf mit Steverheides-Dondrup

Einen Sonderehrenpreis erhielt er zudem dafür, dass er der beste männliche Teilnehmer des Starterfeldes war. – Den Grundstein für die Teilnahme legte Oliver Mario Senf bereits bei der rheinischen Sichtung zur „Goldenen Schärpe“ in Kamp-Lintfort. Denn dort startete der Gahlener in einen E-Vielseitigkeit und rangierte sich in allen Teilprüfungen weit vorne ein, sodass er am Ende der Wertung auf Platz zwei landete.

In der Dressur mit der Wertnote 8,2 noch auf Platz drei gelegen, festigte er diese Position dann im Springen und schaffte im schwierigen Geländeparcours dann den Sprung auf Platz zwei. Diese Prüfung diente gleichzeitig als Qualifikation zum Eis Kiste Cup 2015. In dessen Rahmen belegte Oliver Mario Senf bereits in der Qualifikation in Meerbusch den dritten Platz in der Gesamtwertung.

In Meerbusch nahm er zudem am Schneppenheim Cup teil und belegte neben dem Sieg im Dressurreiterwettbewerb auch Platz zwei in der Gesamtwertung mit Captain Jack. Bei den Turnieren in Münster und Wesel startete Oliver Mario Senf mit Steverheides Dondrup jeweils in Geländeritten mit Stilwertung. Dort erzielte der Gahlener die Plätze vier und zwei. Und auch in Ahaus sammelte er mächtig Erfahrung für seine Teilnahme beim Deutschlandpreis, denn hier erzielte er in der E-Vielseitigkeit Platz zwei, genau wie in der Teilprüfung Dressur. Das Springen beendete der junge Gahlener als dritter, sowie den Geländeritt mit Captain Jack als sechster. – Aber neben der Vielseitigkeit erzielte Oliver Mario Senf noch Erfolge im Dressur und Springreiten. So belegte er in Kalkar zum Beispiel die Plätze zwei, vier und sechs im E-Stilspringen, einem Dressurreiterwettbewerb Kl. A und einem weiteren E-Springen. In Dorsten belegte er gleich dreimal den sechsten Platz, in der E-, sowie zwei A-Dressuren. Das Zeitspringen in Rhede konnte er gewinnen. Auch in der Sichtung zum Nachbarschulte Pony-Cup in Brünen belegte er Platz drei, genau wie in einem weiteren E-Stilspringen. In der E-Dressur freute sich das Gahlener Team über Platz vier. In Hünxe siegte er im E-Stilspringen. Und in Heiden stellte er gleich zwei Ponys im Kombinierten Dressur Spring Wettbewerb der Klasse E vor Mit Steverheides Dondrup wurde er dritter, Captain Jack platzierte er zudem auf Rang fünf. Abgerundet wurde die Erfolgsliste dann noch in Lembeck mit einem zweiten und einem fünften Platz mit seinen beiden Ponys im E-Springen und einem tollen sechsten Platz in der E-Dressur mit Steverheides Dondrup.

Schermbecker Wasserballer führen in der Tabelle ohne Verlustpunkte

$
0
0

Wasserball Nachrichten vom WSV Schermbeck.

Ein überaus erfolgreiches Wochenende für die Wasserballer. 4 Siege eine Niederlage.
Bereits am Samstag spielten die Jüngsten auf der Außenanlage des Bundesligisten Duisburg 98 ihr vorletztes Turnier. Das Wetter spielte leider nicht mit. Bei Regen und Hagelschauern
wurden die Mannschaften von DJK Pos Duisburg mit 25:3 und vom Gastgeber DSV 98 mit 9:4 geschlagen.

Die Schützlinge von Trainer Stefan Gerecke gaben von Anfang an Vollgas und die Gegner hatten keine Chance. In der Tabelle stehen die WSver jetzt vor dem letzten Turnier auf dem 2. Platz.

Wasserball Schermbeck
Es spielten: Linus Martens im Tor, Sophie Gromann, Melina Linneweber, Charlotte Herrschaft, Nele Erwig, Lucas Klevermann, Jonas Schlagenwerth, Magnus Drewes, Mauritz Drewes, Jan Probst und Julius Gerecke.
Auch die B.Jugendlichen spielten am Samstag im Freibad in Essen.

Die Schermbecker führen in der Tabelle ohne Verlustpunkte und stehen auf dem 1. Platz. Trainer Christopher Zinkel
hatte seine Jungs wieder gut auf den Gegner eingestellt und man führte nach dem 1. Viertel schon mit 8:1. Die Schermbecker gaben den Essenern keine Chance und am Ende stand es
21:6 für Schermbeck. Damit ist der WSV Schermbeck schon Bezirksmeister im Bez.
Ruhrgebiet.
Es spielten: Valentin Gerecke im Tor, Gabriel Dostlebe, Mauritz Drewes, Florian Gromann, Alex Schleußer, Nele Erwig, Melina Linneweber, Julius Gerecke.
Am Sonntag hatte die C. Jugend ein Heimspiel gegen Djk. Pos. Dbg. auch hier wollten die Jungens von Trainer Stefan Gerecke zeigen wer Herr im Solebad ist. Man wollte das Torverhältnis verbessern. Der Amateur Schwimmclub aus Dbg steht mit einem besseren Torverhältnis noch an 1. Stelle in der Tabelle. Der ASCD hat nur noch ein Spiel gegen DSSC
und die WSver noch zwei Spiele gegen Essen und gegen Mülheim. Beide wurden in der Hinrunde hoch gewonnen. Am Ende hatten die Jungens vom Djk. Pos. Dbg. keine Chance und Schermbeck versenkte den Gegner mir 38:13.
Es spielten: Moritz Hüttemann, Yannik Ahr, Mauritz Drewes, Florian Gromann, Marvin Schwichtenberg, Nele Erwig, Jonas Schlagenwerth, Melina Linneweber, Julius Gerecke und
Linus Martens.
Leider verlor die 1.Mannschaft gegen Djk.Pos. Duisburg und steht jetzt auf dem 7 Platz
von 10 Mannschaften, bei noch 2 Spielen.

FreitagsFreizeitspielerTreff

$
0
0

FreitagsFreizeitspielerTreff
Tennistreff für alle beim ATC – immer am Freitag!

Man nehme:- einen Tennisschläger, – einige Tennisbälle, – ein Paar Tennisplatz-geeignete Schuhe und fertig ist das Outfit für die Teilnahme am FreitagsFreizeitSpielerTreff beim Tennisclub Altschermbeck (ATC). Freude und ein tolles Körpergefühl stellen sich beim Tennissport dann wie von selber ein!Tennisclub ATC Schermbeck
Ob Einsteiger, Rückkehrer, Clubmitglied ohne Spielpartner, ob Menschen, die einfach mal wissen wollen, wie Tennis geht. Alle, auch alle Altersstufen, sind willkommen.
Jeden Freitag ab 17 Uhr steht die Anlage des ATC allen Tennis-Interessierten zur Verfügung. Clubmitglieder werden präsent sein und für freundliche Aufnahme, Betreuung und – wenn gewünscht – auch erste praktische Anleitung sorgen. Wo erforderlich, wird selbstverständlich mit Bällen und Tennisschlägern ausgeholfen.

Beach-Soccer-Cup 2015 in Haltern

$
0
0

Nach dem großen Erfolg über Pfingsten beim Girls-Cup 2015 in Bitburg ließen die Mädels der wU15 des Tus Gahlen am 30.05.2015 bei Conc. Flaesheim bereits das nächste Highlight folgen.

Der TuS Gahlen stellte hier beim Beach-Soccer-Cup zwei Mannschaften, einen “Alt-” und einen “Jungjahrgang”.
Für die Trainer Toni Timmermann und Andy Kotter stand bei diesem Turnier vor allem der Spaß im Vordergrund.

Beach Soccer Schermbeck
In den beiden Teams spielten : Angelina Ludwig, Antonia Krake, Marie u. Carla Scholtholt, Lena Klein, Emily Kotter, Dana Timmermann, Luca Stienen, Michele Steinrötter, Lissa Busley, Alina u. Sophie Garritsen, Cherine Nickel, Sophie Nuyken, Robine Kock, Sabeth Ernst und Julia Wurzel.

Obwohl der “Altjahrgang” mit einem 11:0 gegen SC Marl-Hamm den höchsten Tagessieg verbuchen konnte, erwies sich dennoch der “Jungjahrgang” im Laufe des Turniers als das bessere Team.
Mit fünf Siegen und nur einer Niederlage konnte der Turniersieg errungen werden.
Doch auch der “Altjahrgang” konnte noch einen guten vierten Platz verbuchen und mit etwas mehr Glück wäre auch hier eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Immerhin verhalfen sie dem “Jungjahrgang” mit einem Sieg über den FC/JS Hillerheide zum Turniererfolg.

 

TuS Gahlen sucht Trainerinnen und Trainer für die Jugend

$
0
0

Zur Vervollständigung seines Trainerteams sowie zur Unterstützung bei einer solide und sportlichen Aus-bildung sowohl im männlichen als auch im weiblichen Jugend-fußballbereich sucht der TuS Gahlen interessierte Trainerinnen und Trainer, gerne auch mit entsprechender Lizenz, die uns bei der Ausbildung unserer Jugendlichen behilflich sein wollen.
Auch motivierte und ambitionierte Spielerinnen und Spieler, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Bereich an die Jugend weitergeben wollen, können sich gerne bei uns bewerben.
Wir bieten neben einem freundlichen Umfeld und einer gepflegten Sportanlage den Kandidaten auch die Möglichkeit zur ständigen Weiterbildung sowie die volle Unterstützung zum Erwerb einer gültigen Trainerlizenz im Jugendfußballbereich.
Interessenten melden sich bitte bei
Jugendleiter Vincenzo Marrali
0173 – 706 9 503
vincenzo.marrali@t-online.de

Auch Fußballspielerinnen und -spieler aller Altersklassen werden gesucht und sind bei uns stets herzlich willkommen.
Also – nur melden – wir freuen uns auf euch !


Avalanche und Calidez auf Platz sieben

$
0
0

Schermbeck (pd). Die Regionalliga-Formation „Avalanche“ des Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck tanzte am Samstag in Brühl zum Saisonabschluss im Jazz- und Modern Dance mit einer guten Leistung auf den siebten Platz und damit auch auf Platz sieben in der Gesamtwertung in der dritthöchsten Liga. Damit ist der Klassenerhalt noch nicht gesichert.
„Avalanche“ hat noch eine Chance, in der nächsten Saison wieder in der Regionalliga anzutreten. Dafür muss sich die Formation den ersten oder zweiten Platz von sechs teilnehmenden Formationen beim Relegationsturnier am Sonntag, 28. Juni in Oberhausen ertanzen. Die Tänzerinnen um Trainerin Julia Tenhagen werden die nächsten beiden Wochen intensiv nutzen, um ihr Saisonziel doch noch zu erreichen.

Gesamtwertung nach vier Turnieren:
1.    Esperanza          TSV Kastell Dinslaken                      6
2.    Release         TSC Brühl im BTV 1879                         6
3.    FUSION          DJK SF Dülmen                                     17
4.    KillaBees         TSA d. Bonner TV                                19
5./6.    Black Witches     TSC Blau-Gold Castrop-Rauxel    21
5./6.    IndepenDance      TSA d. TuS Hilden 1896              21
7.    Avalanche          TC Grün-Weiß Schermbeck                 26
8.    DisTanz          DJK SF Dülmen                                        28
9.    Moving in Jazz      TSA d. TV Einigkeit 07/52 Waltrop   36

 

TC GW Calidez 25.04.15

Die Formation „Calidez“ musste beim dritten Turnier der Kinderliga II West am Samstag in Paderborn unter erschwerten Bedingungen antreten. Im Vorfeld war klar, dass fünf Tänzerinnen verhindert sein würden. Deshalb stellten ihre Trainerinnen Carolin und Nina Schulte-Loh und Lisa Hatkemper die Choreografie kurzfristig um. So waren einige Tänzerinnen mit ihrer Stelle nicht so vertraut wie auf ihrer gewohnten Position. Mit der Wertung 7-6-7-7-7 meisterte „Calidez“ diese schwierige Situation und erreichte Platz sieben. Die Formation teilt sich nach drei Turnieren Platz fünf und sechs mit der Formation „JazzArise“ aus Versmold. Nun freuen sich alle auf das Abschlussturnier am 14. Juni in Drensteinfurt und hoffen, dass dann alle wieder an Bord sind.

Gesamtwertung nach drei Turnieren:
1.    Bounty         TSG move&dance Ibbenbüren                     4
2.    pamoja         TSA d. DJK Olympia 1955 Drensteinfurt      6
3.    fortSCHRITT     Tanzsportzentrum Paderborn                   9
4.    Petites-pieds     TSC Warendorf                                       13
5.    Calidez     TC Grün-Weiß Schermbeck                              16
5.    JazzArise     TSA d. SpVG Versmold                                   16
7.    TAKTvoll     Tanzsportzentrum Paderborn                          22
8.    espera         TSA d. DJK Gütersloh                                      23,5
9.    la estrella     TSC Warendorf                                              25,5
10.    Butterflies     TSA d. SG Coesfeld                                     30,5
11.    Feetback    TSA d. Sport Club Halle                                 32,5

 

 

Paddeln anstatt schwimmen

$
0
0

Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen 20 Kinder des Wassersportvereins ihre diesjährige Lippebootsfahrt. Es war wie immer eine feuchtfröhliche Wasserschlacht. Von Gahlen nach Krudenburg wurde unter Leitung von Michaela Drewes gepaddelt. Danach ging es zum Ausklang noch ins Solebad wo der Tag mit Grillen und spielen beendet wurde.Paddeln (640x480)

Meisterklasse – ungeschlagener Bezirksmeister

$
0
0

Die  B. Jugend des SV Schermbeck ist ungeschlagener Bezirksmeister im Bezirk Ruhrgebiet. Bereits im Vorjahr wurde die Mannschaft schon Meister und konnte sich nun den Titel erneut erkämpfen. Gratulation!

B Jugend
Auf dem Bild von Links, obere Reihe, Gabriel Dostlebe, Florian Gromann, Julius Gerecke, Valentin Gerecke, Jan de Vroed, Alexander Schleußer, Peer Holtmann, untere Reihe, Mauritz Drewes, Jonas Schlagenwerth, Melina Linneweber, Jannis Monitz, es fehlen, Yannik Ahr, Nele Erwig, Marvin Schwichtenberg

Schermbecker Standen auf dem Treppchen

$
0
0

Riesengroß war die Freude der „Schermbecker Allstars“, als sie heute auf dem Siegertreppchen in Dorsten standen.
Sie belegten den zweiten Platz, nach „Zens & Friends“ , beim diesjährigen Staffel-Triathlon am Kanal.
Obwohl sich Jörn Dieckmann vom WSV Schermbeck, Armin Hülsdünker und Ralf Bücker erst am Dienstag für die Staffel beworben hatten, konnten sich drei gegen die starke Konkurrenz von 12 Staffelteams, durchsetzen.

Schermbecker Allstars
Jörn Dieckmann schwamm bei gefühlten 20 Grad Wassertemperatur auf 500 m eine Zeit unter acht Minuten. Armin Hülsdünker raste seine 18 km auf dem Rad mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 39 km/h, und Ralf Bücker brauchte für fünf Kilometer Laufen durch die Stadt nur 20 Minuten.
Beiden Schermbecker Teams auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch zum Sieg!

Schermbecker G1-Jugend besiegte den SV Dorsten-Hardt

$
0
0

34 Grad zum Zeitpunkt des Anstoßes beim SV Dorsten-Hardt….. Da kann man sich schönere Sachen vorstellen, als in praller Sonne Fussball zu spielen. Nachdem Thorsten Schröder, Trainer der G1 vom SV Schermbeck, vor Spielbeginn neben Paul Gall und Michel Kasche (urlaubsbedingt) kurzfristig auch noch Simon Schröder (krankheitsbedingt) ausgefallen war, standen dem Coach nicht mehr viele Alternativen für den Defensivbereich zur Verfügung. Und irgendwie agierten die Minis des SVS lange Zeit auch zu verhalten. Alle guten Vorsätze halfen nicht, die Mannschaft war in Halbzeit 1 “nur dabei statt mittendrin”. Dorsten-Hardt kam immer wieder gefährlich nach vorne und folgerichtig führten die Gastgeber bis zur Pause verdient mit 2:0. In der Halbzeit schworen sich Spieler und Trainerteam des SVS darauf ein, in Halbzeit 2 noch einmal alles zu tun, um das Spiel vielleicht zu drehen. Da fiel der Treffer zum 3:0 für Dorsten-Hardt kurz nach der Pause natürlich denkbar ungünstig und man konnte meinen, bei weit über 30 Grad war es das. Nach dem Spiel äußerte der Trainer von Dorsten, Niels Steinmann, dass er zu diesem Zeitpunkt -mit der 3:0 Führung im Rücken- dieses Gefühl auch hatte.
Aber was die Jungs von Thorsten Schröder dann zeigten, war sensationell. Alle haben noch einmal an einem Strang gezogen und schließlich war es dem scheinbar nicht müde werdenden Luis Underberg vorbehalten, mit seinem Tor zum 1:3 den Glauben in die Mannschaft zurück zu bringen. Man konnte förmlich spüren, wie die Köpfe hoch gingen und das Selbstbewusstsein von Minute zu Minute wuchs. Jetzt war das Team “Mittendrin statt nur dabei”. Der Druck vom SV Schermbeck würde immer stärker und schließlich brachte Kai Klawuhn sein Team mit einem sehr überlegten Treffer nach schöner Vorarbeit über außen auf 2:3 heran. Dorsten konnte sich kaum noch befreien und beinahe hätte Jonathan Jansen den Ausgleich herbeigeführt, aber die Latte stand im Wege. Kurze Zeit später war es dann erneut Kai Klawuhn, der ein zweites Mal zuschlug und die schon verloren geglaubte Partie zum 3:3 ausglich. Wer nun glaubte, damit würden sich die Schermbecker zufrieden geben, der lag falsch. Kurz vor Schluss konnte Henry Wiegleb aus dem Gewühl heraus den vielumjubelten Siegtreffer zum 4:3 für den SVS erzielen. “Ich ziehe den Hut vor die Leistung meiner Jungs, bei solchen Temperaturen ein 0:3 noch innerhalb von 15 Minuten in einen 4:3 Erfolg zu drehen”, resümierte Schröder sehr stolz nach dem Abpfiff.

Am kommenden Mittwoch, 10.6. Anstoß 17.30 Uhr beim SV Schermbeck, bestreitet die G1 ihr letztes Meisterschaftsspiel dieser Saison gegen BW Westfalia Langenbochum. Archiv-Foto: Helmut Scheffler

22.08.2014-009

WSV-Triathleten mischen in Dorsten mit – Dupré feiert Debüt

$
0
0

5. Altstadt-Triathlon in Dorsten

Dorsten (pd). Petrus meinte es gut mit den Organisatoren des 5. Dorstener Altstadt-Triathlons, der im Rahmen des Altstadtfestes ausgetragen wurde. Sonne pur bedeuteten auch optimale Bedingungen für die drei Triathleten des WSV Schermbeck, die den kurzen Anfahrtsweg nutzten, um an der Sprintdistanz teilzunehmen.

Es standen 500 Meter Schwimmen, 18 km Radfahren und 5 km Laufen auf dem Programm. Geschwommen wurde dabei im Wesel-Datteln-Kanal, die Radstrecke führte von Dorsten nach Schermbeck und durch die Witteberge zurück. Der abschließende Lauf endete auf dem Platz der deutschen Einheit.

Dorsten1

Andreas Steinkopf belegte einen sehr guten 16. Rang mit einer Gesamtzeit von 01:01:06 h, Lutz Keferstein benötigte 01:08:19 h. Ralph Dupré feierte in Dorsten sein Triathlon Debüt. Im Ziel zahlten sich die vergangenen Wochen intensiven Schwimm- und Lauftraining aus und er erreichte das Ziel auf dem Platz der deutschen Einheit nach 01:16:39 h.

Für die Aktiven bestand ebenfalls die Möglichkeit, sich das Rennen als Team zu teilen. Jörn Dieckmann (Schwimmer) und Ralf Bücker (Läufer) taten dies und gewannen mit Armin Hülsdünker als Radfahrer vom Team Zens & Friends den Staffelwettbewerb. Christian Erwig wurde gemeinsam mit Ingo Biallas und Norbert Zepmeusel Zweiter.

U 12-Fußballer des SV Schermbeck sind Meister

$
0
0

Die Spieler der U12 des SV Schermbeck mit Ihrem Trainerteam Henrdik Epping und Klaus Otto Besten sicherten sich den Meistertitel der Saison 2014/2015 in der Kreisliga. Mit 40 Punkten, einem Torverhältnis von 129:22 Toren und 14 Siegen in Folge ließen sie der Liga-Konkurrenz keine Chance. Bei der erfolgreichen Teilnahme an 3 Turnieren in dieser Saison konnten wir 2mal der Turniersieg erringen und einmal den guten 4. Platz belegen.

Das Bild zeigt die Mannschaft bei ihrer Meisterfeier:Nils Düsener, Jo Harker, Jonny Giles, Laurin Mattheis, Ercan Kaplan, Jonas Kanja, Joel Vaupel, Lukas Nohendorf, Finn Schrader, Jan Klawuhn, Lucas Laub, Alex Abelt, Justin Kartschewski, Tuna Sakar, Emilo Schanz Leal, Jannes Hörning mit Liam Schrader und Kai Klawuhn. Foto: privat
Das Bild zeigt die Mannschaft bei ihrer Meisterfeier:Nils Düsener, Jo Harker, Jonny Giles, Laurin Mattheis, Ercan Kaplan, Jonas Kanja, Joel Vaupel, Lukas Nohendorf, Finn Schrader, Jan Klawuhn, Lucas Laub, Alex Abelt, Justin Kartschewski, Tuna Sakar, Emilo Schanz Leal, Jannes Hörning mit Liam Schrader und Kai Klawuhn. Foto: privat

 


So sehen Sieger aus

$
0
0

Unsere U. 15 Jugend hält weiter Kurs auf den Bezirksmeister-Titel. Am Sonntag wurden die Jungens aus Mülheim mit 38:13 versenkt. Schermbeck steht Punktegleich mit dem ASC Duisburg an der Tabellenspitze im Bezirk Ruhrgebiet. Leider verlor danach unsere 1. ihr letztes Heimspiel gegen den Oberliga Spitzenreiter Duisburger SV 98.

WSV Schermbeck

Die erfolgreichen Jugendfußballer und ihre stolzen Eltern

$
0
0

Die G1-Fußballjugend des SV Schermbeck feierte am Samstag bei sommerlichen Temperaturen auf dem Sportplatz in Altschermbeck ihr Saisonabschlussfest. Eltern und Geschwister der Nachwuchskicker ließen sich vom Grillmeister verwöhnen. In geselliger Runde ließen die Besucher die sportlichen Erfolge der G1-Jugend Revue passieren.

Mit ihren Trainern Thorsten Schröder, René Jansen und Michael Wegjan stellte die Mannschaft am 31. Mai in Wesel-Lackhausen mit sechs Siegen in sechs Spielen bei 16:1-Toren ihre spielerischen Qualitäten unter Beweis. Am Tag vor der Feier war den Jugendlichen ein besonderer Erfolg gelungen. Nachdem die Mannschaft gegen Dorsten-Hardt mit 0:3 im Rückstand lag, ging sie zum Schluss noch mit 4:3 als Sieger vom Platz. Am Mittwoch beendet die G1-Jugend die Saison mit ihrem Spiel gegen Blau-Weiß Langenbochum. Nach den Ferien steigt ein Großteil der Mannschaft in die F2-Jugendklasse auf. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler

SV Schermbeck, Jugendfußball

Saisonabschluss für Calidez

$
0
0

Schermbeck (pd). Die Formation „Calidez“ des Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck tritt am Sonntag, 14. Juni zum vierten und letzten Turnier in Drensteinfurt an.

Beim Saisonabschluss der Kinderliga II West im Jazz- und Modern Dance tanzen Emma Brömmel, Ronja Buddenkotte, Ida Dahlhaus, Lina Hallack, Milla Jost, Sophie Kandzia, Samantha Ly, Zoe Pieczkowski, Lucia Reiß, Nina Schimkat, Jonna Schult, Lina Schult, Theresa Schulze, Emma Schwering und Hanna Wolter ab 13.30 Uhr in der Dreingauhalle. „Calidez“ möchte die Choreografie „Clocks“ für das Publikum und die Trainerinnen Carolin und Nina Schulte-Loh und Lisa Hatkemper noch einmal optimal präsentieren und den Platz im Mittelfeld bestätigen.

TC GW Calidez 25.04.15

 

Tanzende Schulen beim TC GW

$
0
0

Weitere Tänzerinnen und Tänzer willkommen

Schermbeck (pd). Das Projekt „Tanzende Schulen 2016“ des Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck ist am Donnerstag erfolgreich gestartet. Sowohl gemischte Paare als auch Mädchenpaare der 5. bis 7. Klassen tanzen donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr in der Tanz-Akademie an der Maassenstraße 79 Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Jive, Discofox und mehr.

Auf dem Mad Hot Ballroom-Turnier des TC GW am Samstag, 7. November präsentieren die Teilnehmer eine Showeinlage. Eine Online- Anmeldung ist unter http://www.tcgw.org/tanzendeschulen ‎möglich. Einige Plätze sind für Interessierte noch frei. Weitere Informationen erteilt die Vorsitzende Eva- Maria Zimprich unter (02853) 390155.

TC GW Tanzende Schulen PosterTC

Schröder-Team erneut erfolgreich

$
0
0

“Die G1 Jugend des SV Schermbeck konnte ihre Erfolgsserie der letzten Wochen auch im Meisterschaftsspiel gegen BW Langenbochum ausbauen. Gegen einen sehr starken Gegner zeigten die Minis des SVS eine klasse Leistung. In der 1. Halbzeit war es noch ein sehr ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten, die logische Konsequenz war ein 0:0 zur Pause. Wie schon zuletzt in Dorsten-Hardt drehten die Jungs von Thorsten Schröder aber in der 2. Halbzeit auf und die Gäste konnten nicht mehr viel dagegen halten.

Luis Underberg war es schließlich, der sein Team mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung brachte. Benjamin Goschala erhöhte im weiteren Spielverlauf auf 3:0. Mehr als der Ehrentreffer zum 3:1 sollte den Langenbochumern nicht mehr gelingen und der Jubel der SVS-Jungs über den letzten Sieg im letzten Spiel der Saison war groß. Thorsten Schröder blickte sehr zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück. “Was die Jungs in dieser Saison geleistet, wie sie sich entwickelt und engagiert haben, lässt uns alle, Trainerteam und Eltern, sehr stolz auf die Saison zurückblicken!” Nun steht die wohlverdiente Sommerpause an. Im Sommer steigt das Team geschlossen in die nächste Jugendklasse F2 (U8) auf. Das erste Training findet wieder am Freitag, 17. Juli, um 16.30 Uhr auf der Platzanlage des SV Schermbeck statt. Interessierte 2008er Jahrgänge sind herzlich eingeladen.” Foto: Helmut Scheffler

SV Schermbeck

Viewing all 43 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>